Out-of-Home (OoH) Marketing hat sich in den letzten Jahren von einem Nischenmedium zu einem ernst zu nehmenden Medium mit 6 % Marktanteil im deutschen Werbemarkt entwickelt. Damit zieht Out-of-Home Marketing an der Radiowerbung vorbei und etabliert sich neben dem TV als Wachstumstreiber.
Auch die Verlängerung von TV-Kampagnen auf die Straße und die Vernetzung mit Mobiltelefonen wird einen deutlichen Wachstumsschub für OoH bringen. Neue Technologien wie Beacons (ist eine Sender, Plattform unabhängig, können Entfernungen erkennen, können das Kundenverhalten nachvollziehen), NFC oder auch Bilderkennung ermöglichen dann eine Interaktion mit dem zukünftigen Kunden auf der Straße. Nutzerdaten und Nutzerprofile werden in Zukunft auch eine wichtige Rolle bei der OoH-Werbung spielen können.
trabajos »